MW Haustechnik
Die Zukunft des Heizens hat schon begonnen
Wärmepumpen sind die innovative und umweltfreundliche Antwort auf immer knapper und teuer werdende Energieressourcen, denn Wärmepumpen beziehen bis zu 80 Prozent der Heizenergie aus der Umwelt. Ob aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Diese Energie steht Ihnen kostenlos zur Verfügung und macht Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisen.
Arten von Wärmepumpen
Luft/ Wasser- Wärmepumpe Für Innen- und Außenaufstellung, nutzt bis zu -20°C Außenluft als Energiequelle
Wasser/ Wasser- Wärmepumpe Für Innenaufstellung entzieht die Heizwärme aus dem Grundwasser
Sole/ Wasser- Wärmepumpe Für Innenaufstellung, nutzt das Erdreich über Erdkollektoren oder Erdsonden als Wärmequelle.

Maximale Sicherheit
|
Zukunftssicher
|
Minimale Kosten
|
Optimale Förderung
|
Wärmepumpen gehören zu den zuverlässigsten Heizsystemen überhaupt. Sie erzeugen keine Schadstoffe vor Ort.
|
Ein Grossteil der Heizenergie entzieht die Wärmepumpe dem Boden, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft. Als Antriebsenergie für den Verdichter dient zukunftssicherer Strom. Durch die Erneuerung des Kraftwerksparks, die Einführung neuer Systeme zur Stromgewinnung und die verstärkte Nutzung regenerativer Energiequellen verringert sich Jahr für Jahr automatisch der Primärenergieaufwand
|
Wärmepumpen arbeiten konkurrenzlos günstig, da sie wesentlich weniger Primärenergie verbrauchen als Öl- oder Gaskessel. Denn nur ein kleiner Anteil an der Heizenergie muss tatsächlich bezahlt werden. Und das bei vergleichbaren Investitionskosten zu herkömmlichen Heizsystemen, da werden Kosten für einen Öltank, Kamine oder Gasanschluss noch für regelmässige Kontrollen anfallen.
|
Sowohl ökonomisch als auch ökologisch hat die Wärmepumpe Vorteile im vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Die Grenzwerte der Energieeinsparverordnung werden problemlos eingehalten. Verschiedene Förderprogramme machen den Einsatz der Wärmepumpe noch attraktiver, wie z.B. der günstige Wärmepumpentarif.
|
|
Förderung bei Errichten einer Luft/ Wärmepumpe
Errichten einer Luft/ Wasser- Wärmepumpe
|
Zuschuss Neubau: 5 € pro qm Wohn- und Nutzfläche max. 850 € Altbau: 10 € pro qm Wohn- und Nutzfläche max. 1500 €
|
|
|